Einsätze 2023
01/2023
Einsatzstichwort: Brand 2 "Mittel"
Einsatzort: Gänsegasse, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, SW 2000, MTW, Feuerwehr Marienberg, Kreisbrandmeister, Polizei
Beschreibung:
Am 06.01.2023 um 01:10 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein und die FFW Marienberg in die Gänsegasse, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein mit dem Einsatzstichwort Brand 2 "Mittel" mit Gefahr Gebäudeübertritt alarmiert. Es brannte ein "Misthaufen" wobei der Brand drohte auf Gebäude überzugreifen. Die Brandbekämpfung wurde durch einen PA-Trupp durchgeführt, die FFW Marienberg unterstützte bei der Wasserversorgung.
Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden für die gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft.
02/2023
Einsatzstichwort: Technische Hilfeleistung - Ölspur mit Gefahr
Einsatzort: Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, MTW, Ölwehr
Beschreibung:
Am 20.01.2023 um 15:52 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein zu einer Ölspur mit Gefahr auf die Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte konnte eine Ölspur festgestellt werden, die sich durch die Ortslage Niederlauterstein über die Marienberger Straße zog. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die gefährlichen Stellen im Ortsgebiet abzusichern. Aufgrund der Länge und des Umfangs wurde die Ölwehr zur Beseitigung hinzugezogen und die Einsatzstelle übergeben.
03/2023
Einsatzstichwort: Technische Hilfeleistung - Ölspur mit Gefahr
Einsatzort: S224 (Talstraße)
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, MTW, Ölwehr, Polizei
Beschreibung:
Am 03.04.2023 um 21:48 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein zu einer Ölspur mit Gefahr auf die S224 (Talstraße) alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte wurde die Lage bestätigt. Ein PKW war über einen großen Stein gefahren, dabei wurden Motorenteile beschädigt und Betriebsmittel traten aus. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Einsatzstelle abzusichern und die Betriebsmittel aufzufangen. Anschließend wurde der PKW durch einen Abschleppdienst geborgen. Aufgrund der Länge und des Umfangs wurde die Ölwehr zur Beseitigung hinzugezogen und die Einsatzstelle übergeben.
04/2023
Einsatzstichwort: Brandsicherheitswache - Absicherung Veranstaltung
Einsatzort: Schloßberg / Schlossmühle, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, SW 2000, MTW
Beschreibung:
Die Feuerwehr Niederlauterstein sicherte am 30.04.2023 das Maibaumsetzen und den Fackelumzug im Ort ab. Im Anschluss wurde durch Stellen einer Brandsicherheitswache der Brandschutz während des großen Hexenfeuers in der Schlossmühle und des Feuerwerks, welches vom Plateau der Burgruine abgefeuert wurde, sichergestellt. Die Veranstaltung verlief ohne Störungen und besondere Vorkommnisse.
05/2023
Einsatzstichwort: Brand "Klein" Rauchentwicklung aus Keller, unklare Lage #Einsatzübung#
Einsatzort: Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, MTW, Feuerwehr Zöblitz mit GTLF
Beschreibung:
Am 06.09.2023 um 18:18 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein und die FFW Zöblitz in die Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein mit dem Einsatzstichwort Brand "Klein" Rauchentwicklung aus Keller, unklare Lage alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte, wurde eine starke Rauchentwicklung im Kellerbereich festgestellt. Der Eigentümer gab an, dass noch 2 Personen vermisst werden. Aufgrund der Meldung von 2 Vermissten wurde eine Erhöhung des Einsatzstichwortes simuliert und es folgte eine simulierte Nachalarmierung weiterer Kräfte. Ein Trupp ging unter Atemschutz in den Kellerbereich zur Menschenrettung vor, ein zweiter Trupp baute eine Riegelstellung auf und schützte damit benachbarte Gebäude vor einem Übertritt. Gleichzeitig wurde die Personensuche im Außenbereich durchgeführt. Zudem wurde die Wasserversorgung der Einsatzstelle durch das GTLF der FFW Zöblitz sichergestellt. Die 2 vermissten Personen konnten gefunden werden und wurden erstversorgt. Der Brand wurde gelöscht, damit war das Ziel der Einsatzübung erreicht. Die Einsatzübung wurde 18:45 Uhr beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden für die gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft.