Zum Hauptinhalt springen

Einsätze 2025


01/2025

Einsatzstichwort: TH KLEIN - Bauzaun auf Straße 

Einsatzort: Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein 

Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W 

 

Beschreibung: 

Am 09.01.2025 um 18:47 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein in die Marienberger Straße mit dem Einsatzstichwort Technische Hilfe klein - Bauzaun auf Straße alarmiert. Durch Sturmböen während eines kurzen Wintergewitters wurden mehrere Felder eines Bauzaunes auf dem Abbruchgelände des ehem. Sonderpostenmarktes "Reichel Teures-Billig" umgeweht und lagen teils auf der angrenzenden Fahrbahn Marienberger Straße. 

Der Bauzaun wurde windsicher aufgestellt, anschließend Rückverlegung zum Gerätehaus und Einsatzende. 




02/2025

Einsatzstichwort: ABC KLEIN - Gasgeruch 

Einsatzort: Marienberger Straße, 09496 Marienberg OT Niederlauterstein 

Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W 

 

Beschreibung: 

Am 17.01.2025 um 10:39 Uhr wurde die FFW Niederlauterstein in die Marienberger Straße mit dem Einsatzstichwort ABC klein - Gasgeruch alarmiert. Aktuell erfolgen Abrissarbeiten mittels Greifbagger vom Gebäudekomplex des ehem. Sonderpostenmarktes "Reichel - Teures-Billig". Während der Arbeiten wurde durch die Beschäftigten des Abrissunternehmens Gasgeruch festgestellt. Nach Ankunft der Einsatzkräfte am Einsatzort erfolgte die Lageerkundung. Das Gebäude verfügt über keinen Gasanschluss, in Niederlauterstein liegen auch keinerlei Medien zur Gasdurchleitung. Die Lageerkundung erbrachte keinerlei objektive Erkenntnisse. 

Da keine Gefährdungslage für Personen oder Tiere bestand, wurde der Einsatz vor Ort beendet.



03/2025

Einsatzstichwort:  BRAND MITTEL Flächenbrand #Einsatzübung# 

Einsatzort: Schlossmühle Niederlauterstein, ehem. Grünschnittplatz Schlossmühle 

Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Niederlauterstein mit TSF-W, SW 2000 und MTW 

 

Beschreibung:

Am 26.06.2025 um 18:27 Uhr wurde die FF Niederlauterstein aufgrund eines angenommenen Flächenbrandes, zum ehemaligen Grünschnittplatz in die Schlossmühle, als Nachforderung Wasserversorgung alarmiert. Der Einsatzauftrag war die Wasserversorgung über lange Wegstrecke zur Einsatzstelle sicherzustellen. Es wurde eine Wasserentnahmestelle unterhalb der Burgruine, an der Schwarzen Pockau, mit 2 Tragkraftspritzen eingerichtet. Der SW 2000 verlegte eine doppelte B-Leitung bis zur Einsatzstelle, dem ehemaligen Grünschnittplatz. Am Einsatzort wurde die Abnahme durch andere Einheiten simuliert. Die Übung wurde 20:00 Uhr beendet . Abschließend folgte noch eine umfassende Übungsauswertung.     


Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft.